Als wäre es gestern gewesen...

Na ja, nicht ganz. Denn 40 Jahre sind ja doch schon eine Menge Zeit und warum geht es hier? Also, am 17. August 1982 startete in Hannover-Langenhagen die industrielle CD-Replikation bei dem Presswerk PolyGram (Deutschland). An diesem Tag gab es eine offizielle Veranstaltung im Werk, zu dem die Presse und einige "wichtige" Personen eingeladen waren. Zu diesem Personenkreis gehörte auch der Pianist Claudio Arrau, der die Aufgabe hatte, den symbolischen Startknopf zum Start der CD-Produktion zu drücken.

 
Claudio Arrau drückt den Startknopf
 Bild © 1982 PolyGram
Dieser Startknopf löste auch nicht wirklich den Start der echten Produktion aus, denn er war am Druckautomaten installiert. Nur muss ja in Anwesenheit der Presse auch etwas für das Auge und die spätere Berichtserstattung dabei sein.
Denn die eigentliche Produktion der Compact Disc befand sich im Reinraumbereich und da gab es nur für Mitarbeiter Zutritt.
Die rechts abgebildeten Compact Disc sollen die ersten replizierten Compact Disc sein. So stand es dann anschließend in der Presse.
ABBA
The Visitors
Polydor
800 011-2
Richard Strauss
Eine Alpensinfonie
Berl. Philharmoniker
Herbert von Karajan
Dtsch. Grammophon
400 039-2 
Frédéric Chopin
Walzer
Claudio Arrau
Philips
400 025-2
Doch wenn man das alles sachlich betrachtet, waren diese drei Titel lediglich aus der Situation benannt worden. Mit ABBA war es ein Album, weil diese Gruppe international bekannt war. Herbert von Karajan wurde mit der Alpensinfonie benannt, weil er der bedeutende Unterstützer der CD war. Und Claudio Arrau war vor Ort, um den symbolischen Startknopf zu drücken.
Auch war der Start der CD-Produktion nicht wirklich an dem Tag, denn man hätte wohl ein Problem gehabt, wenn da bei dem Pressetermin irgendwas nicht funktioniert hätte. Die PolyGram in Hannover hatte den tatsächlichen Produktionsstart schon Wochen vorher. Aber natürlich ist es legitim, die Leistung einer neu aufgebauten Technologie öffentlich zu machen und hierfür auch die Presse und einige wichtige Personen vor Ort zu haben. Die weiteren Hintergründe zu der Veranstaltung haben wir als CD-Museum auch aufbereitet und wenn sie das interessiert, dann: >>> bitte diesem Link folgen
Und zur ständigen Frage, was denn nun wirklich der erste kommerzielle CD-Titel war, wenn nicht ABBA oder die beiden anderen Compact Disc dieses Prädikat für sich beanspruchen können, dann habe wir dieses Thema auch etwas ausführlicher für sie aufbereitet. >>> bitte diesem Link folgen
 
   
 
   

40 Jahre industrielle CD-Replikation und die Medien

Das Thema des 40-jährigen Jubiläums wurde zu dem Termin von fast allen Print-Medien aufgenommen und auch im Rundfunk und Fernsehen war es mehr als nur eine Meldung. Denn sicher ist es gerade die Compact Disc als Technologie, die uns alle begleitet und auch in gewisser Form beeinflusst hat. Selbst wenn die Silberscheibe im Musikangebot durch Streaming und eigene Musikserver an Bedeutung verloren hat, es gibt ja immer noch genügend Liebhaber.
Auch wir als CD-Museum wurden Teil dieser Aktionen zu dem Termin und wenn wir auch nicht in allen Fällen direkt eingebunden waren, gab es doch einige Aktionen.
 

Interview mit dem Deutschlandfunk in Köln

Im Rahmen der Sendereihe "Kalenderblatt" war es das Tagesthema am 17. August 2022 und Manfred Kloiber als Redakteur des Deutschlandfunks hatte die Aufgabe, in knapp fünf Minuten Sendezeit die wichtigsten Informationen zum Thema zu vermitteln. Zwei Gesprächspartner waren daran beteiligt und das war der Tonmeister Carlos Albrecht und der Inhaber des CD-Museums Hermann Broich. Leider war die Zeit zu kurz, um da auch einige hartnäckige Sichten zu korrigieren und wirklich die Geschichte zu erzählen.

 
Der Wortanteil in dem gesendeten Interview war beschränkt. Daher wurde von dem Redakteur auch in der textlichen Beschreibung der Hintergründe noch einiges aus dem Interview verarbeitet. >>> hier der Link zum Interview
Und nur noch als Anmerkung, die Preise der ersten Generation der CD-Player bewegte sich im Bereich von 2.000 DM und höher. Schließlich kam dort ja Technologie zum Einsatz, die es in der Komplexidität vorher nicht gab.
   

Interview in der Sendereihe des NDR "Nachtclub" in Hamburg

Der Musikredakteur Henning Cordes (NDR Blue) führte ein Gespräch mit Hermann Broich, dem Inhaber des CD-Museums.
Für die abendliche Sendung der Sendereihe "Nachtcafé - ÜberPop" griff Henning Cordes das Thema Compact Disc auf und führte ein Gespräch von einer knappen Stunde zu den Hintergründen, dem aktuellen Stand und den Zukunftsaussichten der Compact Disc. Nur unterbrochen durch die Einspielung passender O-Töne und natürlich auch Musik, denn es war ja auch eine Musiksendung. Der Sendetermin war dann am 16. September 2022 in der Zeit von 21:00 bis 22:00 Uhr.
Das eigentliche Interview mit Henning Cordes war natürlich länger als die verfügbare Sendezeit. Und somit mussten einige Punkte in der Sendung unerwähnt bleiben, die das Theme weiter abgerundet hätten. Das Interview selbst erfolgte ohne vorherige Kenntnis der Fragestellungen und das war auch gut so. Denn dadurch konnte auch die spontane Reaktion mit eingefangen werden.
Einen Link zu der Sendung können wir leider nicht bereitstellen, da dieser Sendemitschnitt nicht mehr in der ARD Mediathek vorgehalten wird. Und wir haben leider auch keinen Mitschnitt angefertigt. Nur fanden wir es bemerkenswert, dass das Thema und der Verlauf des Gespräches offensichtlich dem Redakteur so interessant vorkam, dass er nur drei Musikstücke in einer fast einstündigen Musiksendung eingesetzt hatte. Und uns hat es auch Spaß gemacht, das geben wir zu.
   

Fast ein Interview im TV-Sender WDR - Aktuelle Stunde

Von dem TV-Sender "WDR - Aktuelle Stunde" wurden wir auch zum Zeitpunkt des Jubiläums "40 Jahre industrielle CD-Replikation der Compact Disc" angesprochen und wir hatten da einige Mails mit der Redaktion ausgetauscht. Eine Rückmeldung kam dann allerdings nicht, auch weil man dort wohl den Eindruck hatte, sich mehr mit dem Thema beschäftigen zu müssen. Screenshot - Bild © 2022 WDR
Die eigentlich Sendung dann am 17. August 2022 wurde dann mit einem Schallplattenhändler aus Dortmund gemacht, den wir auch persönlich sehr gut kennen. Als zweiter Ansprechpartner wurde ein Musikprofessor gezeigt, der dann tatsächlich meinte: "mit der Compact Disc wäre die digitale Welt beim Verbraucher angekommen." und das hätte er vielleicht doch vorher mal etwas genauer prüfen sollen.
Der Schallplattenhändler machte seinen Teil sehr gut und auch sachlich perfekt. Ein Musikprofessor hätte zum Thema Musik sicher mehr beitragen können, aber die technische Seite war wohl nicht seine Kernkompetenz. Zusätzlich wurde in dem Beitrag auch das Archivmaterial des WDR bemüht und alles mit verarbeitet, was einen Bericht möglich macht. Schade, das hätte auch anders und besser aussehen können, so war es wohl mehr ein "Kessel Buntes"!
   

Weitere Berichte in den Printmedien und auf Online-Plattformen

 
Natürlich wurden die 40 Jahre der weltweit ersten industriellen CD-Replikation am 17. August 2022 überall thematisiert. Zeitschriften, Magazine und vor allem alle Online-Medien stürzten sich auf das Thema. Und im sogenannten "Social Media" erzählten dann einige "Fachleute", was da alles zu der Zeit vor 40 Jahren so passiert ist. Nicht immer waren die Fakten so, wie es tatsächlich gewesen ist...
Wir habe vereinzelt dort unsere Kommentare und Richtigstellungen verfasst und mussten dabei feststellen, wie sehr die Zeit doch das Wissen um die Fakten verändert hat. Von den einschlägigen Presswerken auf deren Einträge zum Thema und unsere Anmerkungen bekamen wir durchweg positive Rückmeldungen. Bei den "Fachleuten" der Online-Plattformen gab es allerdings keine Reaktion. Dort wurde oft nur die geballte Form von Halbwissen präsentiert, schade eigentlich.
   
   
 
20.03.2024 - Quelle: Eigene Quellen aus Gesprächen und Besuchen. Aufbereitet vom CD-Museum.
Achtung, die Inhalte wurden neu aufbereitet nach Neuaufbau der Website 2024.
Bei allen verwendeten Bildern und Logos liegt das Copyright bei den Rechteinhabern.
 
 
   
Auswahl weitere Informationen und Inhalte
A01Dum A01Dum A01Dum A01Dum
A01Dum A01Dum A01Dum A01Dum A01Dum A01Dum